9.000,00 € für Kinderschutzbund und Bieneninitiative

Am Dienstag, den 12.03.2019, fand in den Räumlichkeiten des Speyerer Domhofs die Spendenübergabe  aus der letztjährigen Schokoladenschutzengelaktion durch Andrea Schuff (Präsidentin) und Alison Grewenig (Vizepräsidentin) statt.

Je 4.500,00 € gingen in diesem Jahr  an das Projekt des Kinderschutzbundes  „AhA! Atem holen für Alleinerziehende“, vertreten durch Rosemarie Keller-Mehlem und Christa David-Wadle sowie an das Projekt „Hummelgarten“ der Speyerer Bieneninitiative, vertreten durch Doris Hoffmann und Heinz-Peter Wierig.

Das Projekt „Aha!“ bietet Alleinerziehenden in Speyer samstags eine kostenlose Kinderbetreuung. Mit den generierten Spendengeldern wird das qualifizierte Betreuungsangebot durch ausgebildete Fachkräfte gewährleistet sowie die Bereitstellung der Örtlichkeiten für die nächsten Monate gesichert.

Die Initiatoren der Bieneninitiative nutzen die Spende zur Beschaffung notwendiger Materialien und den Einkauf wichtiger Dienstleistungen zur Verwirklichung des Gartens. Zudem wird mit den Geldern das Kursangebot an der Volkshochschule „Naturnah gärtnern im Hummelgarten“ ermöglicht.

Der Club ist stolz darauf, erneut die komplette Spendensumme durch den alleinigen Verkauf der Engelsschokolade erzielt zu haben und bedankt sich bei allen Käufern und Sponsoren.

Erstmals präsentiert sich der LC Speyer Palatina als moderner und gemischter  Serviceclub am 19.03.2019 auf der Speyerer Ehrenamtsmesse in der Stadthalle. Dort wird Interessierten das Clubleben und die Lions Organisation vorgestellt.

Bis 30.04.2019 können noch Förderanträge für die diesjährige Schokoladenaktion gestellt werden. Richtlinien und Anträge stehen auf der Webseite www.lc-speyer-palatina.de zur Verfügung.

Die Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs „Speyerer Schutzengel“ stehen fest

Verkaufsstart der begehrten Engel-Schokolade erstmalig auf dem Königsplatz beim Speyerer Wochenmarkt diesen Samstag 

Der beliebte Malwettbewerb des Lions Club Palatina an den Speyerer Grundschulen geht dieses Jahr in die fünfte Runde. Zum kleinen Jubiläum waren neben den bekannten Engelbildern auch erstmals Weihnachtsmänner mögliche Motive. Erneut haben sich mehr als 1000 Schüler daran beteiligt.

Am gestrigen Mittwoch wurden die drei Gewinnerkinder von der aktuellen Präsidentin Andrea Schuff sowie den Clubmitgliedern Alison Grewenig und Vibeke Walger in den Schulen besucht und ausgezeichnet. Zudem freut sich jede Klasse über EUR 250,00 Zuschuss zur Klassenkasse.

Die Gewinner sind Dilay, 1e, von der Zeppelinschule, Milaim, 3a, von der Vogelgesangschule sowie Leonie aus der 3d in der Siedlungsschule. Wie jedes Jahr zieren die Siegerbilder die Banderolen der drei Schokoladensorten. Neben weißer Kokos-Mandel und Himbeeren in Zartbitter komplettiert dieses Jahr erstmals Nougat das Sortiment.

Offizieller Verkaufsstart der Schokolade ist dieses Jahr auf dem Speyerer Wochenmarkt (Königsplatz). Diesen Samstag steht ab 08:00 Uhr die leckere Chocolaterie-Schokolade zum Verkauf.

Die öffentlichen Verkaufsaktionen des Clubs finden an folgenden Terminen statt:

Samstag, 10. November, 08:00 bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt Königsplatz

Samstag, 24. November, 08:00 bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt Königsplatz

Samstag, 01. Dezember, 10:00 bis 14:00 Uhr,  Postgalerie

Sonntag, 09. Dezember, 11:00 bis 18:30 Uhr, Berliner Platz

Samstag, 15. Dezember, 10:00 bis 14:00 Uhr, Postgalerie

Ab Montag, 12. November kann die Schokolade mit den Gewinnerbildern an den Verkaufsstellen erworben werden. Diese sind Hotel Salischer Hof, Springers Kaffeemanufaktur, Spei´rer Buchladen, Einhorn Apotheke, Bären Apotheke, Ludwig Apotheke, GEWO, Bea Benz, EP: Seidel,  Finanzrenner, Optik Steck, Intersport Scheben, Antje Liebscher, Trendkosmetik Petra Spieß, B. Harant GmbH

Der Erlös der diesjährigen Engelaktion geht zugunsten des Kinderschutzbunds mit dem Projekt  „AhA! Atem holen für Alleinerziehende“ und an die Bieneninitiative Speyer mit dem Erlebnisraum Speyerer Hummelgarten.

Die Mitglieder des LC Speyer Palatina sind zuversichtlich, dass auch die diesjährige Verkaufsaktion an die guten Ergebnisse der Vorjahre anknüpfen wird.

Erstes Suppenfest am Speyerer Geschirrplätzel erfährt großen Zuspruch

Rund 3.000,00 € wurden für den Härtefonds der Stadt Speyer erwirtschaftet

Speyer, 29.10.2018. Die Mitglieder des Lions Club Palatina Speyer kamen bei herbstlichen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen. Bereits gegen 14:00 Uhr waren fast alle Suppentöpfe leer. 195 Liter Suppe, gestiftet von 13 vorwiegend Speyerer Gastronomen, fanden in Rekordzeit ihren Abnehmer. Kurz darauf folgten Wein und Sekt. Gegen 15:00 Uhr meldete die bis 18:00 Uhr angesetzte Veranstaltung frühzeitigen Ausverkauf.

„Damit haben wir nicht gerechnet. Der Ansturm hat uns als Clubteam alles abverlangt. Es war eine tolle Veranstaltung, die von Speyerern und Touristen super angenommen wurde. Binnen weniger Stunden konnten rund 3.000,00 € für den Härtefonds der Stadt Speyer erwirtschaftet werden. Ein hervorragendes Ergebnis. Wir nehmen viel Positives mit, werden den Tag intern Revue passieren lassen, und planen das Suppenfest im kommenden Jahr zu wiederholen.“, so Clubpräsidentin Andrea Schuff.

Michael Stöckel, zuständig für Kindertagesstätten und Kindertagespflege bei der Stadt Speyer, stand ebenfalls hinter den Töpfen und schenkte zusammen mit den Lions Mitgliedern Suppe aus.

Der Club verzichtete bei der Bewirtung seiner Gäste komplett auf Plastik. So waren unter anderem die Suppenbecher aus Zuckerrohr, die Tabletts aus Palmblättern und die Suppenlöffel aus 100% biologisch abbaubarem PLA.

Nach dem Suppenfest ist vor dem Schutzengelschokoladenverkauf. Die beliebte Schokolade wird wieder vom Lions Club Speyer Palatina ab dem 10.11.2018 verkauft. Eine gesonderte Pressemitteilung folgt.

Bildquellennachweis: © Herr Bernhard Bumb

Am Samstag: Suppenfest am Geschirrplätzel

Suppe an Suppe für den Härtefonds Stadt Speyer: Lions Club Speyer Palatina, Speyerer Gastronomen und Partner

Suppen kosten, sich treffen, ein Glas Wein und den Herbst genießen – und Löffel für Löffel den Härtefonds der Stadt Speyer unterstützen: Dazu bittet am kommenden Samstag, 27. Oktober 2018, ab 11 Uhr, der Lions Club Speyer Palatina gemeinsam mit 13 Gastronomen aus Speyer und dem Umland sowie weiteren engagierten Partnern auf das Geschirrplätzel. „Die Resonanz auf die Idee war für uns extrem motivierend,  sowohl von den Gastronomen als auch von unseren Unterstützern,  wie dem Weingut Ellermann-Spiegel, dem Winzerverein Deidesheim,  den Brotpuristen, Straub Catering, dem Partyzelt-Verleih Seibert und vielen anderen“, sagt Andrea Schuff, Präsidentin des Lions Club Speyer Palatina. „Jetzt hoffen wir auf viele Gäste, die bei einer warmen Suppe oder auch unserem Suppen-Tasting einen Stopp auf dem Geschirrplätzel einlegen und mit uns das Projekt „Härtefonds  Stadt Speyer – Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten und Schulen“ unterstützen.

Der Härtefonds ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien die anteilige Befreiung von den Verpflegungskosten während der Betreuungszeit.

Lions Club Speyer Palatina sucht Gastronomen zur Unterstützung

Die Domstadt wird um ein kulinarisches Highlight reicher: Am 27. Oktober bittet der Lions Club Speyer Palatina zum Suppenfest am Geschirrplätzel. Verschiedene Suppen kosten und genießen, sich treffen, ein Glas Wein und den Herbst genießen, eine attraktive Pause an diesem Herbstsamstag ab 11 Uhr in der Speyerer Innenstadt – das ist die Idee der Veranstaltung. Das Ziel ist der gute Zweck, in diesem Fall das Projekt „Härtefonds Stadt Speyer – Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten und Schulen“. Der Härtefonds ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Familien die anteilige Befreiung von den Verpflegungskosten während der Betreuungszeit.

 „Wir freuen uns,  dieses Projekt mit dem Suppenfest am Geschirrplätzel zu unterstützen“, sagt Andrea Schuff, Präsidentin des Lions Club Speyer Palatina. „Und hoffen auf die Unterstützung der Speyerer Gastronomie.“ Interessierte Gastronomen, die bereit sind, 15 Liter Suppe zu spenden, sind herzlich eingeladen, ihr Interesse über info@lc-speyer-palatina.de anzumelden:  Aktuell sind zehn Suppentöpfe zu füllen.  

Ebenso wie die gesamte Organisation, Auf- und Abbau sowie den Verkauf von Suppe, einem sogenannten Suppentasting und Getränken übernimmt der Lions Club Speyer Palatina: Der Erlös des Tages soll möglichst 1:1 an das Projekt gegeben werden. „Den teilnehmenden Gastronomen bieten wir eine wertige Präsentation in schöner Atmosphäre – und die Möglichkeit, sich mitten in der Stadt ohne Personalaufwand und buchstäblich ‚Suppe an Suppe‘ mit Kolleginnen und Kollegen vorzustellen.“

Präsidentenwechsel zum 1. Juli 2018

Im neuen Lionsjahr 2018/2019 wird Andrea Schuff, zertifiziert als Stiftungsmanagerin (EBS) und CSR Managerin (IHK), dem Lions Club Speyer Palatina vorstehen. Ins Amt des Past-Präsidenten wechselt Timo Renner von der Finanzagentur Finanzrenner. Als Vize-Präsidentin fungiert  Alison Grewenig, stellvertretende Leiterin der städtischen Kindertagesstätte WoLa.

Die Amtsübergabe fand vergangenen Sonntag am idyllischen Waldsee Eiswoog in Ramsen statt. Beim geselligen Zusammensein im Seehotel Forelle wurde das neue Amtsjahr gebührend eröffnet.

Neben der sechsten Auflage der  Schokoladenschutzengelaktion ist geplant, dass auch erstmals das Speyerer Suppenfest stattfindet. Weitere Informationen diesbezüglich folgen in Kürze.

Die zu fördernden Einrichtungen stehen nach einem Clubentscheid fest: Der Erlös geht an die Bieneninitiative Speyer für das Projekt „Hummelgarten“ sowie an das Projekt „AhA! Atemholen für Alleinerziehende“. Ab August 2018 wird der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Speyer, damit alleinerziehenden Eltern eine Kinderbetreuung am Samstagmorgen anbieten.

 

Noch bis 21. April Förderantrag stellen

Der Lions Club Speyer Palatina weist darauf hin, dass interessierte Einzelpersonen und Organisationen noch bis zum Samstag, den 21. April 2018 einen Förderantrag stellen können.

Im vierten Quartal 2018 findet zum wiederholten Male die Schokoladen-Schutzengelaktion statt. Der Verkaufserlös wird wieder einem gemeinnützigen Projekt oder einer Organisation gespendet.

Wie im letzten Jahr entscheidet der Club nach Eingang der Anträge, welche Organisationen bzw. Personen zur Vorstellung ihrer Projekte am 22. Mai 2018 eingeladen werden.

In den Jahren 2014 und 2015 wurde jeweils ein gemeinnütziges Projekt mit 10.000,00 €, bzw. 11.000,00 € gefördert. Im Jahr 2016 standen insgesamt 13.000,00 € für drei Speyerer Projekte und im Jahr 2017 8.500,00 € für zwei Organisationen zur Verfügung

Durch eine Satzungsänderung können sich dieses Jahr auch erstmalig Personen, Organisationen und Einrichtungen bewerben, die sich dem Natur-, Tier- und Umweltschutz verschrieben haben.

 

8.500,00 € an Spenden für zwei gemeinnützige Speyerer Organisationen

Am gestrigen Mittwoch fand in den Räumlichkeiten des Speyerer Unternehmens FinanzRenner am Königsplatz die Übergabe der Spendenerlöse aus der Schokoladenschutzengelaktion 2017 statt.

6.000,00 € Spendenerlös gingen zugunsten der Musiktherapie im Speyerer Altenzentrum St. Martha und wurden vom aktuellen Clubpräsident Timo Renner (Foto, Mitte) an die Einrichtungsleiterin Frau Gudrun Wolter (Foto, links) überreicht.

Weitere 2.500,00 € wurden an Frau Inge Bellmann vom Projekt SeHT übergeben (Foto, rechts), welches Menschen mit Teilleistungsschwächen unterstützt und fördert.

Die Summe konnte mit dem Verkauf der Schutzengelschokolade in der Vorweihnachtszeit erzielt werden.

Ab sofort können wieder Förderanträge für die Schokoladenschutzengelaktion 2018 gestellt werden.
Richtlinien und Anträge stehen auf der Webseite www.lc-speyer-palatina.de zur Verfügung. Bis Mitte April sind die Anträge einzureichen, da im Mai die Entscheidung für die diesjährige Förderung fällt.

Durch eine Satzungsänderung können sich dieses Jahr erstmalig Einrichtungen bewerben, die sich dem Natur-, Tier- und Umweltschutz verschrieben haben.

Aktuell ist eine weitere Club-Aktion in Planung, die sich lokal ebenso wie der Schokoladenverkauf etablieren und mittelfristig einen ähnlichen Erfolg erzielen soll.

Der Lions Club Speyer bedankt sich nochmals bei allen Sponsoren und Käufern der Schokolade. Nur durch diese Unterstützung sind Jahr für Jahr solch tolle Ergebnisse möglich.

Lions Matinée im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer

Die Lions Hilfe e.V., der Lions Club Speyer und das Lions Clubhilfswerk Speyer Palatina e.V. präsentieren eine künstlerische Vormittagsveranstaltung der besonderen Art.

Am Sonntag, den 25. Februar, um 11:00 Uhr, findet im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer eine Matinée statt. Der Erlös dieser Benefizveranstaltung dient der Unterstützung musikbegabter und förderungswürdiger Kinder und Jugendlicher der Musikschule.

Die Zuhörer von „Trioarsnova“ werden eingeladen in außergewöhnliche Klangwelten einzutauchen und „Bekanntes in ungewohnter Form“ zu erleben. Das musikalische Trio setzt sich aus Annette Falk (Fagott), Jens Knoop (Schlagzeug) und Martin Kersch (Klavier) zusammen.

Der Eintritt kostet an der Tageskasse 20,00 €, im Vorverkauf 18,00 €.

Schüler, Auszubildende und Studenten erhalten vergünstigten Eintritt (12,00 € an der Tageskasse und 10,00 € im VVK). Karten sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Oelbermann, Wormser Str. 12, 67346 Speyer und am Konzerttag ab 10:00 Uhr an der Tageskasse erhätlich.

Die Speyerer Lions Clubs freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Neujahrsempfang des Lions Clubs Speyer Palatina und Aufnahme zwei neuer Mitglieder

Timo Renner, amtierender Präsident des Clubs, hatte die Mitglieder zum Neujahrsempfang am 23.01.2018 eingeladen. Dieser fand am Abend im Kaminzimmer des Wirtshaus am Dom statt.
Neben den allgemeinen Wünschen zum neuen Kalenderjahr und dem geselligen Beisammensein, stand die Aufnahme zwei neuer Clubmitglieder an.

Nina Schenk, Bachelor of Arts und Mitarbeiterin in einer Speyerer Steuerberatungsgesellschaft, sowie Erika Wagner, Enneagramm-Businesscoach aus Böhl-Iggelheim, sind nun offizielle Mitglieder und wurden feierlich im Kreise des Lions Club Palatina aufgenommen.

Herzlich Willkommen, Nina und Erika!

Neuigkeiten zu dem Ergebnis des Engelverkaufs 2017 und anstehende Termine in Kürze.